AW: Medien versus Macht
Ich denke, dass zum Beispiel die Bildzeitung die Macht hätte, den nächsten Bundeskanzler zu bestimmen. Mit einer gezielten Kampagne würde wohl so eine Stimmung erzeugt werden, die ans Ziel führen würde. Die Bild hat die Möglichkeit Politikern und anderen Menschen einen Charakter zu geben
… die Didaktik der ( bspw. ) bilzeidunk‘ … „feßelt“ :
… „biete“ … „opfer“ … und daher „spannung“ :
… „mach‘mit“ !
… „daher“ also … „haben“wir :
… „ziel“e !
… daher strukturiere sich … „arbeit“ :
… „sei‘macht“ !
… denn durch diese „ver(n)einung“ …
… „gibt“s keine … „realität“ … mäh‘r …
… sondern „helden“ :
… folge‘dem‘ziel‘ !
… und so beginnt ein jeder Tag mit „bösen‘blicken“ :
… Du „existierst“ nicht !
… und „folge“ !
… denn‘s Wesen „der“ Preße sei‘s …
… nur‘papier‘n …
… gerufen - „werden“ …
… „wir‘brauch‘n‘dich“ …
… denn sonst würde Mensch wahrscheinlich …
… resignier‘n … oder einfach „lachen“ …
