AW: Mahatma Gandhi - Zitate
@ Secundus1
interessante Sichtweise des Autors
wer die hinduistischen Schriften kennt und versteht, weiß sie auch einzuordnen.
Dies zeigt Gandhis völlige Unkenntnis des islamischen Glaubens. Gandhi behauptete, den Koran gelesen
und darin viel Spiritualität gefunden zu haben. Er wu
ss
te nicht, dass der Islam die Menschheit in z
wei
Gruppen aufgeteilt hatte Die Moslems gehören zur Partei Allahs und ihnen wird im Kampf die Ungläubigen,
die Partei Satans zugesichert. Der Koran
s
a
g
t eindeutig
,
dass alle Götter
außer Allah
falsch sind und der
Islam die dominante Religion ist. Ein Land
ist Dar
a
l Harb
,
bis
es
von den Moslems dominiert und regiert
wird. Mit dieser Einstellung kann ein Moslem nirgendwo auf der Welt friedlich mit Nichtmoslems
zusammenleben. Diese einfache Tatsache konnte Gandhi wegen seiner geringen Intelligenz nicht
verst
ehen. In Gandhis Begriffsstutzigkeit kam es nicht vor, dass, entsprechend dem Koran, Indien ein
ungläubiges Land ist und, außer einigen ehrenwerten, die meisten Moslems die völlige Zerstörung Indiens
wollten. Ein Moslem, der in Indien geboren wurde, betrac
htet sich als Mitglied der internationalen
Moslembr
u
derschaft
,
anstatt sich für einen Teil der indischen Nation zu halten. Moslems wollen geflissentlich
die Tatsache vergessen
, d
ass 99% von ihnen dasselbe Blut und dieselben kulturellen Traditionen haben wi
e
die Hindus. Sie ziehen es vor, sich für die Nachkommen fremder Eroberer zu halte
sorry - aber so sieht die kopierte Textstelle aus.......
Dieser Auszug zeigt, daß der Autor offensichtlich wenig von der menschlichen Natur verstanden hat.
Menschen pflegen immer Gruppen zu bilden - unabhängig von Religionen (Einzelgänger sind hiervon nicht betroffen).
Alle unter einen Hut zu bekommen würde einem Wunder gleichkommen.
Welche Alternativen hat der Autor anzubieten und welche Ergebnisse wären damit erzielt worden??? Diese Frage läßt sich natürlich nicht beantworten.
Es ist leicht, die Leistung anderer Menschen zu zerreden.
Irgendjemand mußte einen Anfang machen - oder anders gesagt ein Ende einläuten......
Wie gering war denn Gandhis Intelligenz?
Das geht aus dem Text nicht hervor. Können dazu Informationen nachgeliefert werden?
Den ersten von mir hervorgehobenen Satz verstehe ich leider gar nicht.
Was
eine Sprache zur Verständigung anlangt, so gibt es auch heute noch Nationen, die sich nicht miteinander verständigen können......unvorstellbar aber trotzdem zutreffend
Eine Sprache unter vielen zur allgemeinen Verständigungsgrundlage zu machen erscheint deshalb durchaus logisch - nur wenn wir miteinander reden und uns austauschen und verständigen können, werden wir die Chance haben - bei gutem Willen - eine gemeinsame Basis aufzubauen, die uns die Unterschiede überwinden läßt und uns so einen neuen, anderen Umgang miteinander ermöglichen kann.
Das Attentat von Oslo und Utøya hat gezeigt, daß die Menschen muslimischen Glaubens in Norwegen die Schlußfolgerungen des Autors widerlegen.
"Heute wollen wir einander daran erinnern, dass die Liebe ewig währt. Das Gute und die Freude lassen sich nicht auslöschen."
König Harald V. von Norwegen

Scheint ja auch ein Phantast gesagt zu haben - oder ein Mensch der ahnungslos durchs Leben geht
Zeiten ändern sich - ob und wie lernfähig Menschen sind, wird die Zukunft weisen.
Nur eine Menschheit, die bereit ist, sich gemeinsam - unabhängig von Religion, Rasse, Geschlecht, Gesellschaftssystem - den kommenden Anforderungen zu stellen hat die Möglichkeit, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.