• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Können wir uns die Reichen noch leisten?

... Die Einbringung der bösen Elite hier kommt jedoch von dir.
Aber nur bei absichtlicher Vertauschung von Worten und Verdrehung von Bedeutungen.
Hat auch niemand gesagt, es gibt ja auch noch andere Arten von Eliten. Was sie aber laut Schwurblern eint ist, dass sie alle böse sind und sich gegen den Rest der Menschheit verschworen haben.
Mag ja sein, aber was hat dieses Forum mit dem Film zu tun, der in Dir abläuft?
Ist dem Schwurbler aber egal. Er will sich einfach als bedroht wahrnehmen - durch wen oder was, ist dann ziemlich beliebig.
Ja, diese Schwurbler, sie schwurbeln von Eliten und halten Forums-schreiber für verantwortlich für politische Entscheidungen. Sehr verwirrte Leute, bedauernswert.
 
Werbung:
Aber nur bei absichtlicher Vertauschung von Worten und Verdrehung von Bedeutungen.
Also meinst du heute nicht, dass böse Eliten (z.B. Politiker, Reiche, den Rest der Menschheit manipulieren?
Mag ja sein, aber was hat dieses Forum mit dem Film zu tun, der in Dir abläuft?
Der läuft in mir ab, weil du ihn vorführst. So etwas passiert beim bewussten lesen/zuschauen. Könntest du ja auch einmal versuchen, nicht nur bei Schwurbelquellen.
Ja, diese Schwurbler, sie schwurbeln von Eliten und halten Forums-schreiber für verantwortlich für politische Entscheidungen. Sehr verwirrte Leute, bedauernswert.
Nicht nur Schwurbler halten Forums-schreiber für ihre eigenen politischen Entscheidungen für verantwortlich.
Du nicht auch? Hältst du Forums-schreiber denn generell für fremdgesteuert?
Von bösen Eliten eventuell sogar?
 
In der Tat, zwischen sinnvollem Beitrag und Schwurbelei ist es oft nur ein kleiner Unterschied. Deshalb habe ich meinen Beitrag gerade gelöscht und versuche mal mich kurz zu halten. Da wurde mir vorgehalten, ich hätte den Sinn des Threads verfehlt. Doch finde ich die Frage einfach polemisch. Und alle schnappen nach dem Köder und fallen drauf rein. Reich oder Superreich zu sein hat vielleicht ab-und zu mit Erben zu tun. Die ganze Neid-Diskussion ist also für die Katz. So sehr ich Elon Musk und sein Geschäftsgebaren nicht mag, was resultiert u. a. aus seinem Reichtum? Arbeitsplätze und Umverteilung seines Vermögens. Mercedes besaß mal 10 Prozent von Tesla. Die dummen Daimler Bosse, fern von Visionen, verscherbelten für ein paar Hundert Millionen Gewinn ihren Anteil. Heute etwa 9 Milliarden wert. DAS ist nur eines von vielen Beispielen, warum wir froh sein können, dass es Reiche gibt und nicht nur Pflichterfüller, die fern von Risiko sicher wohlhabend werden wollen. Eindeutige Antwort auf den Thread: JA!
 
Manche glauben, Reiche und Superreiche wären nur reich bzw superreich, weil sie anderen etwas weggenommen hätten.
Sie verstehen nicht, dass Wirtschaft kein Nullsummenspiel ist. Es gibt keinen Gütererhaltungssatz!

Man darf Reichtum/Superreichtum nicht gleichsetzen mit "unlauteren Methoden". Letztere sind anzulehnen und zu ahnden,
aber legal erworbener Reichtum ist keineswegs verwerflich und gemäß des Rechts auch zu schützen. Auch wenn man dafür
von solchen wie frenilshtar beschimpft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steinreiche Leute wie dieser "demokratische Herr" mit seinen Milliarden bezwecken, sollte jedem also wirklich jedem ENDLICH einleuchten!
Was jemand mit seinem Reichtum macht, ist dessen Recht - solange es innerhalb des rechtlichen Rahmens erfolgt.
Und dass ihm die "Arbeitsplätze" des verurteilten "Demokraten Donald Trump" oder der "ausländerfreundlichen" Alice Weidel sosehr wichtig erscheint, ist auch ENDLICH bekannt!
Es geht insgesamt um "Reiche", nicht nur vom Elon Musk oder "steinreiche Leute wie er". Also spar dir deine Beschimpfungen.
 
.........In der Tat, zwischen sinnvollem Beitrag und Schwurbelei ist es oft nur ein kleiner Unterschied......
:rolleyes: Hm?
...........Reich oder Superreich zu sein hat vielleicht ab-und zu mit Erben zu tun. Die ganze Neid-Diskussion ist also für die Katz.......
Ja nur ein ganz klein wenig hat das mit Erben zu tun.
Es sind nur 400 Milliarden  jährlich.
.......Eindeutige Antwort auf den Thread: JA!
Das Plädoyer der Verteidigung wird zur Kenntnis genommen.
 
Was jemand mit seinem Reichtum macht, ist dessen Recht - solange es innerhalb des rechtlichen Rahmens erfolgt.
Der Themenstellerin ging es um folgendes:
Ich sage nein, angesichts der steigenden Temperaturen und zunehmenden Unwetterkatastrophen und den bevorstehenden Klimakollaps. Denn wenn 2% der Weltbevölkerung für 50 % des CO2 Ausstosses verantwortlich sind, sollten sie dafür auch zur Verantwortung gezogen werden.
 
Es ist immer einfach den "Anderen" die Verantwortung zuzuschieben.

Wenn man den Reichen ihr Geld wegnimmt und es verteilt, hilft das dem Weltklima in keinster Weise - denn die, die deren Geld dann ausgeben, stoßen nicht weniger, sondern wohl noch mehr CO2 aus. Also wäre das Klima nur ein Strohmann-Argument, um den "Reichen" das geneidete Geld wegzunehmen.
 
Werbung:
Manche glauben, Reiche und Superreiche wären nur reich bzw superreich, weil sie anderen etwas weggenommen hätten.
Sie verstehen nicht, dass Wirtschaft kein Nullsummenspiel ist. Es gibt keinen Gütererhaltungssatz!

Man darf Reichtum/Superreichtum nicht gleichsetzen mit "unlauteren Methoden". Letztere sind anzulehnen und zu ahnden,
aber legal erworbener Reichtum ist keineswegs verwerflich und gemäß des Rechts auch zu schützen. Auch wenn man dafür
von solchen wie frenilshtar beschimpft wird.
Als Gütererhaltungssatz würde ich den oft tröstend oder schadenfroh geäußerten Satz über Menschen, die ihr Geld verloren haben, bezeichnen: Das Geld ist ja nicht weg, es hat jetzt bloß jemand anderes ...: )
 
Zurück
Oben