Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und für's ''corona-reduzierte Heim- & Pantoffelkino'' ...
Berlin Kastanienallee - Von Häusern und Menschen (DE 2020) Ein Film von Tim Evers
Der Ruf als Künstler-Kiez zog nach dem Mauerfall Hausbesetzer, Studierende und junge Leute aus aller Welt an. Der Film "Berlin Kastanienallee - Von Häusern und Menschen" erzählt vom ewigen Berliner Wandel. Früher arm, heute sexy. 950 Meter Großstadt zwischen Hochglanz und Tradition. Ein Porträt über eine legendäre Straße anhand der Menschen, die an ihr leben und arbeiten. https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Prenzlauer_Berg#Nach_der_Wende:_umfangreiche_Sanierungsarbeiten
Ein Kinofilm ist auch ein Kopf Kino den Ich als Film interpretiere.
Wobei ich mir noch nicht so sicher bin ob man die kontrolle behalten,
oder sich treiben lassen soll,
jedefalls habe ich aufgehört darüber nachzudenken,
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.