• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Hat der Staat eigene Definitionen vom "Staatlichen Leben"?

Registriert
27. Dezember 2024
Beiträge
48
Meine Theorie:

Der Staat hat konstituierende Vorgaben, wie man leben muss!
Die Wissenschaft ist die Kontrollinstitution des Wissenschaftsstandorts.
Der Staatsschüler wird an einer staatl. Schule unterrichtet, eingebunden in das Staatsleben.
Die Staatsschüler lernen lesen und schreiben an einer öffentlich-rechtlichen Staatsschule.
Die Bildung jedoch ist Privat. Der Staat legt Wert auf ein Privates Bildungssystem.
Der Mensch darf nicht Bildung zufügen ohne ein System.
Der Staat ist die Obrigkeitsbehörde.
Der Wille ist unfrei, weil die Menschen im Staat nicht dem Willen gehören.
Das Leben selbst ist nicht der Staat. Das Geld ist eine Kontrollinstitution.
Ich finde Arbeit ist die Wahre Willentlichkeit.
Der Mensch ist im Staat an seine Staatsgesetze gebunden , die über ihn richten und weisen.
Gibt es eine Berufslehre, wie man den deutschen Staat gesondert sehen muss?
Kann man den Staat auch anders sehen oder muss man ihn Vorgabengetreu behandeln?
Wie soll man sich als Person in einem Rechtsstaat wohl fühlen, wenn man nicht mal juristische Rechte hat?


Grüße
Wissenschaftsdenklos
 
Werbung:
Wieviel Politiker wohl studiert haben?
Immer die gleichen Phrasen dreschen,..kann jeder,..........aber...Der Zeitpunkt,..
 
Meine Theorie:

Der Staat hat konstituierende Vorgaben, wie man leben muss!
Die Wissenschaft ist die Kontrollinstitution des Wissenschaftsstandorts.
Der Staatsschüler wird an einer staatl. Schule unterrichtet, eingebunden in das Staatsleben.
Die Staatsschüler lernen lesen und schreiben an einer öffentlich-rechtlichen Staatsschule.
Die Bildung jedoch ist Privat. Der Staat legt Wert auf ein Privates Bildungssystem.
Der Mensch darf nicht Bildung zufügen ohne ein System.
Der Staat ist die Obrigkeitsbehörde.
Der Wille ist unfrei, weil die Menschen im Staat nicht dem Willen gehören.
Das Leben selbst ist nicht der Staat. Das Geld ist eine Kontrollinstitution.
Ich finde Arbeit ist die Wahre Willentlichkeit.
Der Mensch ist im Staat an seine Staatsgesetze gebunden , die über ihn richten und weisen.
Gibt es eine Berufslehre, wie man den deutschen Staat gesondert sehen muss?
Kann man den Staat auch anders sehen oder muss man ihn Vorgabengetreu behandeln?
Wie soll man sich als Person in einem Rechtsstaat wohl fühlen, wenn man nicht mal juristische Rechte hat?


Grüße
Wissenschaftsdenklos
Denke, wir sollten nicht vergessen, dass wir alle der Staat sind. Orwell hat das Funktionieren solch eines Gemeinwesens wunderbar in seiner "Farm der Tiere" heruntergebrochen: Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.
Ich nenne das "Gerechteres Recht". Sichtbar beispielsweise, wenn die Bundesanwaltschaft geduldet gegen Gesetze verstößt um Straftäter mittels eigener Gesetzesverstöße zu überführen. Doch hinter allem was uns in diesem Staat nicht gefällt Kalkül und Absicht zu vermuten ist nur bequem. Dummheit, Gier und schierer Zufall regieren uns.
 
Wieviel Politiker wohl studiert haben?
Immer die gleichen Phrasen dreschen,..kann jeder,..........aber...Der Zeitpunkt,..
Studiert zu haben ist an sich keine Qualifikation für einen Politiker. Doch wenn ich so sehe, wie wenig gebildet, so ohne Lebenserfahrung viele Politiker agieren, graust es mich. Hat sich bei unserer letzten Regierung gezeigt, die sich vor allem durch Tugendterrorismus hervorgetan hat.
 
Werbung:
Der Merz gibt sich jetzt allzu bescheiden bei dem was machbar ist,wenn es z.b um den Mindestlohn geht,...
 
Zurück
Oben