• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Gibt es eine Methodik, die absolute Wahrheit zu ermitteln?

Sollen sie doch, mehr als der Mensch können sie nicht zerstören. Eher unwahrscheinlich, dass Ameisen oder Ratten Bewegungsmodelle entwickeln, denen man externe Energie (außer Futter) zuführen muss. Und haben sie die Erde kahlgefressen, sterben sie auch aus.
 
Werbung:
Sollen sie doch, mehr als der Mensch können sie nicht zerstören. Eher unwahrscheinlich, dass Ameisen oder Ratten Bewegungsmodelle entwickeln, denen man externe Energie (außer Futter) zuführen muss.
Und doch ist es nicht nur "wahrscheinlich", sondern es ist ein Faktum.
Ohne Wärmeenergie der Sonne sind Ameisen und Ratten (wie auch alle anderen Lebewesen) bewegungsunfähig.
Und haben sie die Erde kahlgefressen, sterben sie auch aus.
Richtig - und es liegt in der Natur, dass alle Lebewesen "die Erde so schnell wie möglich kahlfressen", nur wird deren Fressen von äußeren Umständen begrenzt.
 
Scheint mir wie beim einst beworbenen "weißesten Weiß". Entweder erfüllt eine Aussage die semiologischen Bedingungen für Wahrheit, dann ist sie einfach wahr. Wir sollten aufhören, Wahrheit, Gewissheiten oder Wahrscheinlichkeit gleichzusetzen. Und, sicher auch zu googeln, uns öfter mit den Gesetzmäßigkeiten von Wahrheit auseinander zu setzen. Als Beispiel fällt mir gerade der Syllogismus, der Dreisatzschluss ein. Dann braucht keine Forderung nach einer "absoluten" Wahrheit gestellt werden. Denn wahrer als Wahr kann nichts sein.
 
Werbung:
Und frenilshtar jubelt obwohl er keine Ahnung hat, was das bedeutet.
Könnte er das unverzagte Post verstehen würde er nicht jubeln, sondern
einmal mehr jammern und beschimpfen. :lachen:
 
Zurück
Oben