• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

[FAKTENCHECK] Was ist wahr oder gelogen in Internet und Medien?

hylozoik

Well-Known Member
Registriert
21. Dezember 2010
Beiträge
23.804
Der Diskussionsthread zum Info-Blog :tuscheln:
:morgen: https://www.denkforum.at/xfa-blog-e...wahrheitsfinderseiten-faktenberichte-etc.704/

:reden: Also Meinungen, Reaktionen, Diskussionen, Reflexionen etc. rund um ...

Verschwörungstheorie https://de.wikipedia.org/wiki/Verschwörungstheorie
Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.
"Wenn Menschen sich an etwas erinnern, das sie schon mal gehört haben, nutzen sie das als ganz starken Hinweis auf Wahrheit. Psychologen sprechen hier vom 'Truth Effect': Menschen halten die gleiche Aussage für wahrer, wenn sie sie zum wiederholten Mal hören." Roland Imhoff, Psychologieprofessor an der Universität Mainz https://www.br.de/nachrichten/bayer...e-falschbehauptung-ueber-soeders-frau,SM4jJHz
Dunning-Kruger-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet die kognitive Verzerrung im Selbstverständnis inkompetenter Menschen, das eigene Wissen und Können zu überschätzen.[1][2] Diese Neigung beruht auf der Unfähigkeit, sich selbst mittels Metakognition objektiv zu beurteilen. Der Begriff geht auf eine Publikation von David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 zurück.
Postfaktische Politik https://de.wikipedia.org/wiki/Postfaktische_Politik
Als postfaktische Politik wird schlagwortartig ein politisches Denken und Handeln bezeichnet, bei dem Fakten nicht im Mittelpunkt stehen. Die Wahrheit einer Aussage tritt dabei hinter den emotionalen Effekt der Aussage vor allem auf die eigene Interessengruppe zurück.
Informationskrieg https://de.wikipedia.org/wiki/Informationskrieg
Informationskrieg (engl. Infowar oder Information warfare) ist eine Bezeichnung für die gezielte Nutzung und Manipulation von gesteuerten Informationen, um in der Wirtschaft oder in der Politik Vorteile gegenüber Konkurrenten und Gegnern zu erzielen. Dazu gehört auch die Beeinflussung von Medien durch Falschinformationen (Fake News), Teilinformationen oder Propaganda mit dem Ziel der Medienmanipulation im eigenen Interesse.
In den öffentlich zugänglichen Medien ist der Informationskrieg eine Form des Cyberwar.
Medienmanipulation https://de.wikipedia.org/wiki/Medienmanipulation
Der Ausdruck Medienmanipulation wird in zweierlei Weise verwendet:
[*]Meist wird er verwendet, um eine tatsächliche oder vermeintliche Manipulation der öffentlichen Meinung durch die Medien zu bezeichnen.
[*]Ebenfalls Verwendung findet der Begriff, um eine Manipulation der Medien mit dem Ziel einer bestimmten Veröffentlichung zu beschreiben. Abgrenzung: Sofern dies nicht als Manipulation, sondern als Information transparent und den journalistischen Handwerksregeln gemäß erfolgt, spricht man von Pressearbeit oder Medienarbeit.
Alternative Fakten https://de.wikipedia.org/wiki/Alternative_Fakten
Alternative Fakten (englisch alternative facts) ist eine Formulierung von Kellyanne Conway, Beraterin des US-Präsidenten Donald Trump von 2016 bis August 2020.
Fake News https://de.wikipedia.org/wiki/Fake_News#Österreich
Als Fake News (auch Fake-News oder Fakenews;[1] englisch fake news [ˈfɛɪ̯kˌnjuːz]) werden manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten[2] bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien, zum Teil viral verbreiten.
Deepfakes https://de.wikipedia.org/wiki/Deepfake
Deepfakes (engl. Koffer- oder Portemanteau-Wort zusammengesetzt aus den Begriffen „Deep Learning“ und „Fake[1]) beschreiben realistisch wirkende Medieninhalte (Foto, Audio und Video), welche durch Techniken der künstlichen Intelligenz abgeändert und verfälscht worden sind. Obwohl Medienmanipulation kein neues Phänomen darstellt, nutzen Deepfakes Methoden des maschinellen Lernens, genauer künstliche neuronale Netzwerke, um Fälschungen weitgehend autonom zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
''Grundsätzliche'' bzw. vorgefasste Meinungen, Sturheiten, Justamentstandpunkte, Selbstbehauptungen usw. sind dabei natürlich auch möglich ... :homer: :clown1:

Faktencheck (Begriff, Wissen, Info) https://de.wikipedia.org/wiki/Faktencheck
Der Faktencheck bezeichnet ein journalistisches Konzept, das die Aussage einer oder mehrerer Personen anhand von nachprüfbaren, rationalen und objektiven Fakten überprüft. Dabei werden wörtliche oder schriftliche Aussagen den recherchierten Fakten gegenübergestellt. Auch in der wissenschaftlichen Analyse von politischen Prozessen werden Faktenchecks vorgenommen.[1][2]
Der Begriff wird auch außerhalb des Journalismus verwendet, beispielsweise von Ermittlungsbehörden[3] oder gesellschaftlichen Gruppen oder Parteien[4] in deren eigenen Medien, wobei hier nicht zwingend die Nachvollziehbarkeit von Belegen gewährleistet ist.
Schmock https://de.wikipedia.org/wiki/Schmock
Schmock (jidd. שמאָק shmok) ist ein aus dem Jiddischen stammendes Wort, das entweder einen Tölpel bezeichnet oder einen unangenehmen Menschen mit weiteren bestimmten Eigenschaften, meist einen Mann der gehobenen Gesellschaft. Auch eine Verwendung im Sinne von „leeres, geschwollenes Gerede“ ist belegt.[1]
Je nachdem welcher Typus gemeint ist, ergeben sich unterschiedliche Charakterisierungen:

# Der Tölpel handelt kurios oder extrem umständlich und macht Dinge durch eine unabwendbare Kompliziertheit schwer oder gar nicht erreichbar, was insgesamt normalerweise in einem belustigenden Schauspiel endet.

# Spöttische Bezeichnung für einen extravertierten Menschen, der einerseits sich in der Gesellschaft gut zurechtfindet, andererseits entweder durch ein rechthaberisches, belehrendes oder durch ein opportunistisches Verhalten negativ auffällt. Der Schmock ist häufig eitel oder auch arrogant, ist gleichzeitig aber weder besonders intelligent noch gutaussehend oder geistreich. Sein Äußeres ist häufig übertrieben modisch, dabei allerdings unpassend. Der Schmock ist verwandt mit dem Stereotyp des Snobs oder des Neureichen.
Schmu https://de.wiktionary.org/wiki/Schmu
umgangssprachlich: etwas nicht ganz Korrektes; verhältnismäßig harmlose Schwindelei; leichter, kleiner Betrug, Schummelei

Herkunft: seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; es wird vermutet, dass das Wort über das Rotwelsche aus dem Westjiddischen entlehnt wurde; das genaue Vorbild bleibt jedoch unklar; das Wort Schmus wird als ein möglicher Ausgangspunkt gehalten (siehe hierzu auch: Schmuser „männliche Person, die bei einem Ladendiebstahl den Inhaber durch Reden ablenkt“)[1]; ähnlich Althaus[2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, sehr interessant ... :zauberer2
https://whoswho.de/bio/girolamo-fracastoro.html
Der italienische Humanist und Arzt der Renaissance beschrieb in seinem Lehrgedicht "Syphilis sive de morbo gallico" aus dem Jahr 1530 die Symptome der Syphilis. Es gab der Krankheit auch ihren Namen. Die erste zusammenfassende Darstellung der Infektionskrankheiten gelang ihm in seinem Werk "De contagione" von 1546.
Girolamo Fracastoro gilt als exakter wissenschaftlicher Beobachter, der sich unter anderem den Infektionskrankheiten annahm. Auf diesem medizinischen Gebiet galt er mit seiner Theorie von der Keimansteckung als Pionier und zugleich als Überwinder der hippokratischen Miasmatheorie. Der vielseitig Gebildete und Angehörige einer noblen Familie übte sich ebenso als Dichter, Geograph, Astronom und Komponist.
https://archive.org/search.php?query=fracastoro, girolamo AND mediatype:texts

https://de.wikipedia.org/wiki/Girolamo_Fracastoro#Rezeption
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben