• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Tipps für eine gesunde Psyche

Werbung:
Siezen ist für mich eine Art des Respekts. Kommen Sie BITTE zum Thema.

Falsch: Siezen ist, und nicht nur psychologisch, eine distanzierte Abgenzung zur fadenscheinigen Schutzmaßnahme. (Sie weichen vom Thema ab, nicht ich). Sie benehmen sich so, dass SIE schon schnell nicht nehr diskutabel sind...
 
Falsch: Siezen ist, und nicht nur psychologisch, eine distanzierte Abgenzung zur fadenscheinigen Schutzmaßnahme. (Sie weichen vom Thema ab, nicht ich). Sie benehmen sich so, dass SIE schon schnell nicht nehr diskutabel sind...
Ich respektiere IHRE Meinung und diskutiere nicht darüber.
 
Ich bin froh, von diesem Geleertentripp wieder runter zu sein. In der heutigen Zeit ist aus meiner Sicht Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe das wichtigste für eine gesunde Psyche. Eine allgemeingültige Methode kann ich nicht erkennen. Informationen begrenzen, etwas ablehnen, neinsagen, vereinfachen, liegen lassen, liegen bleiben, anderen überlassen, etwas mehr körperlich aktiv sein, selber machen, im orangenen Gewand auf einem Stein sitzen....Bhajans singen und blöde runtergrinsen.....

Wenn ich so meine Nachbarn, Kollegen, Kunden und Bekannte beobachte...empfinde ich die fast alle als "übertaktet".

Ob man eine Gruppenzugehörigkeit braucht? Ich vermute ja. Leider ja. Die eigenen Fähigkeiten wären ein Vorschlag. Sobald man seine, wie kompliziert auch immer, gefundene Identität der Öffentlichkeit zum Kommentieren gibt, wird man merken, wie sehr die Menschen heute damit Probleme haben. Sie können bereits deine Identität nicht mehr ertragen...geschweige denn ihre eigene...sie wurden...verrückt.
 
Werbung:
Zehn Tipps um psychisch gesund zu bleiben


  1. Akzeptiere Dich selbst
Viele populäre Psychologie- und Selbsthilfebücher fordern dazu auf, sich selbst zu lieben. Das ist grundsätzlich richtig. Die Ablehnung der eigenen Person ist oft mit Scham und mit Depression verbunden. Jeder sollte versuchen, den wert der eigenen Person zu schätzen, denn jeder Mensch ist etwas Besonderes. Man sollte vor allem versuchen, auf ganz natürliche Weise man selbst zu sein, und sich nicht auf Grund äußerer Konventionen verstellen. „Lebe immer im Einklang mit Dir selbst, dann lebst du auch im Einklang mit Deinem Schicksal.


  1. Lerne mit Herausforderungen fertig zu werden
Manchmal muss man einfach ein „Manager des Lebens sein“, denn dass Leben selber ist schon eine Herausfordern. Dabei sollte man möglichst aktiv auf Herausforderungen reagieren und versuchen, die Kontrolle über die jeweilige Situation zu behalten. Es ist aber auch wichtig, Neuen Situationen vorurteilsfrei zu begegnen, also offen und aufgeschlossen. Man sollte jedenfalls keinerlei Angst vor Veränderungen haben.


  1. Pflege Deine Kontakte
Das Leben scheint einen Hang zu Isolation und Einsamkeit zu haben. Daher sind persönliche Kontakte sehr wichtig. Und die wollen auch gepflegt werden. Oft wird das durch die Berufstätigkeit sehr eingeschränkt oder gar verhindert. Doch man sollte sich unbedingt trotzdem die Zeit nehmen. „Ich habe einfach keine Zeit“ ist nur eine faule Ausrede. Jeder hat Zeit, oder er muss sie sich einfach nehmen. Manchmal muss man auch andere Arbeiten einfach abgeben oder delegieren. Ich sage immer, der beste Manager ist der, der gar nichts tut, weil nicht mehr zu tun bleibt.


  1. Strebe nach Freiheit und Selbstbestimmung
Jeder Mensch strebt nach Freiheit. Die eigene Freiheit und Autonomie ist sehr wichtig für das eigene Wohlbefinden. Nur wenn wir uns in die Lage versetzten, ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu führen, wenn wir selber der Kapitän auf unserem eigenen Schiff sind, fühlen wir uns auch ausgeglichen und gut.


  1. Setzte Dir Ziele und strebe sie an
Man muss sich im Leben auch Ziele setzen. Die Bedeutungslosigkeit des eigenen Lebens ist oft kennzeichnend für die Depression. Wenn ich mir aber Ziele setze, gebe ich mir selber eine Aufgabe. Ich geben dem Leben einen Sinn. Und ich orientiere mich wider nach Vorne, denn man soll immer nach vorne schauen. Dann sind wir auch in der Lage loszulassen und das Vergangene hinter uns zu lassen.


  1. Habe Hoffnung und behalte Dein Vertrauen
Eine tiefe religiöse Überzeugung ist immer ein Schutzschild bei Verlust, Krankheit oder psychischer Störung. Sie kann ein wahrer Kraftquell sein, vor allem in Zeiten der Not. Daher soll man gerade in Phasen der Niedergeschlagenheit nie die Hoffnung verlieren, und schon gar nicht sein allgemeines Vertrauen in Gott, die Welt und sich selbst. So etwas kann helfen, sich nicht allzu sehr in sein Leid hineinzusteigern, denn ein drohender Teufelskreis aus Angst, Trauer und Wut ist in Zeiten der Not das größte Gift überhaupt. Vertrauen auf die eigenen Möglichkeiten und Hoffnung in die Zukunft sind „die“ Kräfte, die uns helfen, und Päckchen oder eben uns Kreuz anzunehmen und zu tragen. Im Gegenteil, wir sollten uns vielleicht einmal überlegen, welche Prüfung mir das Leben da auferlegt und welche Lehre ich daraus zu ziehen in der Lage bin.

  1. Sei immer Hilfsbereit
Wenn wir anderen helfen, die in Not geraten sind, helfen wir auch uns selbst, etwa mit eigenen Problemen besser umzugehen. Auf fördern wir so unsere sozialen Beziehungen.


  1. Das Flow finden
Sportler sprechen davon, dass sie im Wettkampf ganz in ihrer Leistung aufgehen. Sie können sich auf nichts anderes mehr konzentrieren. Dieses „Flowerlebnis“ ist eine Erfahrung, sich völlig involviert zu fühlen und sich uneingeschränkt auf eine Aktivität oder Erfahrung zu konzentrieren. Auf diese Wiese wird man ganz eins mit sich selbst und eins mit dem was man tut. Es ist eine gute Möglichkeit, die eigene Lebensqualität und das eigene Wohlbefinden sehr zu steigern. Es gibt diese Lehre auch im Buddhismus: „Tue alle, was Du tust, ganz.“


  1. Genieße die schönen Dinge im Leben
Diese Welt ist voller Schlechtigkeit, Kriege, Katastrophen und schlechter Gefühle. Dabei kann uns helfe, die schönen Dinge des Lebens zu sehen und uns an ihnen zu erfreuen. Diese Fähigkeit, die schönen Dinge des Lebens zu lieben und zu genießen, wirkt auf unsere Psyche wie ein Positivverstärker. Und dabei müssen wir durchaus nicht die Augen vor den negativen Dingen des Lebens „verschließen“. Aber man soll sich auch nicht jeden Schuh anziehen, denn retten werden wir die Welt nicht.


  1. Keine Furcht vor Veränderung zeigen und flexibel bleiben
Das Leben unterliegt einem ständigen Wandel und ständiger Veränderung. Um in der angemessenen Weise darauf reagieren zu können, ist es einfach wichtig, flexibel zu bleiben. Wenn ich immer nur starr an Altem festhalte, an alten Vorstellungen, Meinungen oder Verhaltensweise, führte dieses irgendwann zu unüberbrückbaren Spannungen. Je beweglicher ich bin, umso besser kann ich mich neuen Situationen und neuen Herausforderungen anpassen. „Was neu ist, wird alt und was alt war, wird neu.“ Eine uralte okkulte Wahrheit. Hier spielt auch die Fähigkeit hinein, sich neuen Herausforderungen auch vorurteilsfrei stellen zu können. Das setzt Mut und Angstfreiheit voraus. Eine gesunde Portion Selbstvertrauen ist dabei sicherlich unerlässlich. Hier ist es einfach erforderlich, neuem gegenüber immer offen und aufgeschlossen zu sein. Und dabei ist es doch gar nicht notwendig, dass ich Fremdem mit Angst und Scheu oder gar Ablehnung begegne. Ich kann das Neue ja auch kennenzulernen versuchen, und mache dabei vielleicht eine sehr wichtige Erfahrung oder Entdeckung. Wie sagte schon Goethe sinngemäß: „Lieben heißt Kennenlernen.“


Literaturhinweis:

- Psychologie für Dummies
 
Zurück
Oben