• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Karfreitag

Munro

Well-Known Member
Registriert
2. Januar 2014
Beiträge
5.455
Heute ist Karfreitag.
Welche Erinnerungen habt ihr an diesen Tag - aus eurer Kindheit und Jugend?
Und wie empfindet ihr diesen Tag heute?
 
Werbung:
Es heißt ja immer, dieser Tag sei ein "evangelischer Feiertag".
Was aber nicht bedeutet, dass er für die Katholiken gleichgültig sei.
 
Heute ist Karfreitag.
Welche Erinnerungen habt ihr an diesen Tag - aus eurer Kindheit und Jugend?
Und wie empfindet ihr diesen Tag heute?
Bei uns zuhause war dieser Tag nicht relevant,allerdings kochte meine Großmutter Fisch und kein Fleisch.
Und da ich nicht mehr religiös bin, empfinde ich eigentlich nichts.
 
upload_2018-3-30_8-18-20.png
p3.gif

 
Eine Nachricht zum Karfreitag: Salzburg ist am Karfreitag fest in Bayernhand
Flotte Sprüche machen die Runde: "Heuer braucht der Kellner Rollschuhe!" Anders als in Bayern ist der Karfreitag in Österreich kein allgemeiner Feiertag. Einheimische sieht man daher wenig, alles in Bayernhand. Wann und wie das aufkam, weiß keiner. Das Warum ist klar: Der freie Tag lässt sich kaum angenehmer nutzen.
Dass Litertrinken und Völlerei ausgerechnet am hohen katholischen Feiertag stattfinden, der an die Kreuzigung Jesu erinnert - das stört keinen. Erstens wird das Treiben nicht nur von Mönchen gebilligt, sondern auch veranstaltet. Zweitens trinkt man ja Fastenbier, ein fast liturgisches Ritual. Und drittens verzichten an dem Tag viele auf Würste und dergleichen. Alternativer Tipp: Bierweckerl mit Sardellenbutter oder Bärlauchaufstrich.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/feiertag-salzburg-ist-am-karfreitag-fest-in-bayernhand-1.3924505
Fastenbier ist eine durchaus angenehme Art des Fastens.
 
Ich erinnere mich noch gut an den langen Karfreitagsgottesdienst.
Das Evangelium wurde mit verteilten Rollen verlesen.
12 große Kerzen wurden angezündet und dann nach und nach gelöscht.
Und natürlich gab es keine Kirchenglocken zu hören.
Und auch die Mnistranten klingelten nicht wie sonst mit den Glöckchen.
Statt dessen hörte man das hölzerne Ratschen.

Das sind so kuz gefasst meine Kindheits-Erinnerungen an den Karfreitag.
 
Die evangelischen Glocken haben heute Morgen gebimmelt, meines Wissens nach bleiben nur die katholischen stumm.
 
Werbung:
Ratschen, Räppeln, Klappern am Karfreitag
Das Ratschen, in einigen Gegenden auch Räppeln, Karsingen, Rappeln, Klappern (auch Kleppern, Kliäppern), Raspeln, Schledern, Kläpstern, Klibberen, Karren, Lören, Garren oder Klacheln (letzteres vor allem in Ostösterreich), in der Rhön Klapperspatzen genannt, ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird.
Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern.
Die Ratsche ist ein hölzernes Schrapinstrument, es werden aber auch andere Bauformen verwendet.
Das Ratschen in der Karwoche wurde 2015 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt.
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Ratschen
Und wer kennt das auch?
 
Zurück
Oben