• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

platon

Ist angesichts vom Taten, dem Sohn und dem Täuberich, das sind schon drei, das Mariedl welches man zu Ephesos 449 als Gegengewicht gegen die damals noch im Schwange befindlichen Mutter Göttinnen aus dem Hut gezaubert hat ist die Vierte im Bund und dazu kommen noch man staune 6650 Heilige und Selige Nebengötter, schon etwas gewagt von einem Monotheismus zu sprechen ist wohl viel mehr ein verschämt verdeckter Polytheismus.

Das ist durchaus gut auf dem Punkt gebracht! ;) Bei den Christen ein "verdecker" Polytheismus, während bei den Griechen und Römer wenigstens ein "offener" Polytheismus "praktiziert" wurde,,,
 
Werbung:
Aus einem anonymen Epigramm zu Platon:

"Vollendetster Mund des schönredenden Attika, eines besseres Sprechen als deines bewahren die Schriften ganz Griechenlands nicht. Du hast als erster den Blick zum Gott und zum Himmel gewendet, göttlicher Platon, und Sitten und Leben in klares Licht getaucht, hast mit dem sokratischen Spott das samische Denken gemischt, zur schönsten Trophäe des göttlichen Zwists."

Anmerkung (zum samischen Denken): Aus Samos stammt der Philosoph Pythagoras.

Quelle: Bibliothek der griechischen Literatur, Anthologia Graeca III, Bücher 9 und 10. S.57. Anton Hiersemann Verlag, 2016.

Nun ich kann mir denken, dass hier nicht alle diese Bewertung Platons teilen werden, aber es ist eben ein antikes Beispiel für Platon-Bewunderung sozusagen. Hervorgehoben wird ja in dem Epigramm vor allem Platons Sprachkunst, was ihn vielleicht auch daher in die Nähe der sog. "Sophisten" rückt (in gewisser Weise).
 
Werbung:
Anbei gebe ich auch mal den griechischen Text zu dem Epigramm wieder , welches ich vor kurzem auf Deutsch hier zitiert habe:

"Ατθιδος ευγλωσσου στομα φερτατον, ου σεο μειζον
φθεγμα πανελληνων πασα κεκευθε σελις
πρωτος δ'εις τε θεον και βιον ηυγασαο
Σωκρατικω Σαμιον κερασας μυκτηρι φρονημα,
καλλιστον σεμνης σεμα διχοστασιης."

In einer älteren Übersetzung heißt es dazu wie folgt

"Attischer Rede gebildetster Mund! Einen größeren Meister schließen des griechischen Geistes sämtliche Bücher nicht ein, der du das Auge zuerst auf Gott und den Himmer gerichtet, göttlicher Platon, und uns Leben und Sitter verklärt, der du sokratischen Spott mit samischem Ernste vereinigt, und zu harmonischen Bund streitende Kräfte vermählt."

Anmerkung zu samisch: Anspielung auf Pythagoras von Samos.

Quelle: Anthologia Graeca, Buch IX -XI, Ernst Heimeran Verlag in Münschen, 1958, S.116.
 
Zurück
Oben